Arbeitsweise und Methoden

Klar. Einfühlsam. Lösungsorientiert

Strukturiert begleiten – mit Fachlichkeit, Empathie und einem klaren Blick fürs Wesentliche

Was dich in meiner Arbeit erwartet

Systemisch, schematherapeutisch und emotionsfokussiert

Du möchtest nicht nur über dich reden, sondern wirklich etwas verändern? In unserer Zusammenarbeit schauen wir gemeinsam auf das, was dich stärkt – und was dich bremst.

Ich arbeite mit einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz: Wir richten den Blick auf deine Ressourcen und auf das, was bereits wirkt. Ergänzend nutze ich verhaltenstherapeutische Methoden aus der Schematherapie und der Emotionsfokussierten Therapie (EFT), um mit dir alten Mustern auf die Spur zu kommen und emotionalen Prozessen Raum zu geben. Dabei geht es nicht nur um Einsicht – sondern um Veränderung, die spürbar wird.

— 01

Systemisch-lösungsorientiert

Wenn der Blick zu sehr aufs Problem geht, wird Veränderung schwer. In der systemisch-lösungsorientierten Arbeit liegt der Fokus deshalb auf deinen Ressourcen und mögliche Lösungen – auf dem, was bereits funktioniert. Daraus entstehen konkrete Schritte, die dich spürbar voranbringen.

— 02

Emotionsfokussierte Methoden (EFT)

Schwierige Gefühle können blockieren oder überfordern. In der emotionsfokussierten Arbeit nähern wir uns diesen Emotionen behutsam an, machen sie verständlich und nutzen sie als Schlüssel zur Veränderung. So entstehen neue emotionale Erfahrungen, die innerlich stärken und Bewegung ermöglichen.

— 03

Schemacoaching und -therapie

Manche Muster begleiten uns seit Kindheitstagen und beeinflussen unbewusst unser Denken, Fühlen und Handeln. In der schemaorientierten Arbeit machen wir diese Prägungen sichtbar, verstehen ihre Wirkung – und entwickeln neue, hilfreiche Reaktionsweisen, die mehr Freiheit im Alltag schaffen.

Wie unsere Zusammenarbeit funktioniert

Vom Erstkontakt zur gemeinsamen Arbeit

Vielleicht fragst du dich, wie eine psychologische Begleitung konkret abläuft – und was nach dem ersten Gespräch eigentlich passiert. Um dir einen ersten Eindruck zu geben, findest du hier eine Übersicht über die fünf Schritte, die unsere Zusammenarbeit strukturieren: vom ersten Kontakt bis zum Abschluss.

— 01
Erstkontakt

In meiner kostenlosen Telefon-Sprechstunde oder per E-Mail kannst du unverbindlich mit mir in Kontakt treten und deine Fragen klären.

— 02
Erstgespräch

Im 75-minütigen Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen dein Anliegen ausführlich und prüfen, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und passend ist.

— 03
Gemeinsame Ausrichtung

In den ersten Gesprächen entwickeln wir ein gemeinsames Verständnis deiner Themen, schauen auf mögliche Veränderungswünsche und besprechen, worauf wir den Fokus in der Begleitung legen.

— 04
Psychologische Begleitung

In den darauffolgenden Sitzungen arbeiten wir strukturiert und methodisch fundiert an deinen Themen – im Tempo, das für dich stimmig ist und mit Raum für alles, was sich zeigt.

— 05
Abschluss & Ausblick

Zum Ende hin blicken wir gemeinsam auf das, was sich verändert hat, was dich stärkt – und wie es für dich weitergehen kann, mit oder ohne weitere Begleitung.

Was mich motiviert

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP) und Empowerment Coach (EASC)

Ein klarer Blick, echtes Interesse und Vertrauen auf Augenhöhe

Veränderung entsteht nicht durch Druck – sondern durch Resonanz. Und sie beginnt nicht im Außen, sondern in dir.

 

Was mich in meiner Arbeit leitet, ist der Wunsch, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – achtsam, klar und mit echtem Interesse an dem, was sie bewegt.

 

Ich unterstütze dich dabei, das in dir zu entfalten, was längst angelegt ist – und daraus Schritte zu entwickeln, die sich für dich stimmig anfühlen.

Bereit für den nächsten Schritt

Lass uns ins Gespräch kommen

Du musst nicht schon alles sortiert haben, um den ersten Schritt zu machen.


Ein Gespräch kann vieles klären – und manchmal reicht genau das, um weiterzukommen.

Häufige Fragen

Was viele vor dem ersten Gespräch wissen möchten

Antworten auf praktische Fragen rund um Gespräche und Ablauf.

Im Erstgespräch nehmen wir uns 75 Minuten Zeit, um deine aktuelle Situation ausführlich zu besprechen. Ich höre genau hin, stelle dir offene Fragen – und gebe dir eine erste fachliche Einschätzung. Gemeinsam klären wir, ob und wie eine weitere Begleitung sinnvoll ist.

Ja, das kann helfen. Überleg dir am besten vorab, was ich über deine Situation wissen sollte, damit ich ein gutes Bild bekomme. Auch hilfreich: Was hast du bisher schon ausprobiert? Gibt es bestimmte Punkte, die dir besonders wichtig sind?

Oft spürt man schon im ersten Gespräch, ob die Chemie stimmt. Wenn du das Gefühl hast, dich sicher zu fühlen, verstanden zu werden und mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch zu gehen, ist das ein guter Anfang. Und du darfst dir die Zeit nehmen, das für dich zu prüfen – ganz in Ruhe.

Oft gebe ich dir kleine, alltagstaugliche Übungen mit, die dir helfen, neue Sichtweisen und Erfahrungen zu festigen. Wir besprechen gemeinsam, was für dich passt – immer so, dass es realistisch bleibt und für dich umsetzbar ist. 

Nach oben scrollen